Kategorie: Allgemein
-
Bischof Beatus erhält Spenden in Eslarn für Bildungsprojekte
Quelle: OberpfalzECHO vom 20.10.2025 https://www.oberpfalzecho.de/beitrag/bischof-beatus-erhaelt-spenden-in-eslarn-fuer-bildungsprojekte
-

Kirchweihsonntag mit Bischof Beatus in Eslarn
Am Kirchweihsonntag durfte unsere Pfarrgemeinde Mariä Himmelfahrt einen ganz besonderen Gast willkommen heißen: Bischof Beatus aus Sumbawanga (Tansania) besuchte uns und feierte gemeinsam mit Pfarrer Udo Klösel und Pfarrer Erwin Bauer i. R. den festlichen Gottesdienst. Zahlreiche Gläubige versammelten sich für diesen besonderen Tag. Der feierliche Einzug mit den Ministrantinnen und Ministranten war ein bewegender Auftakt, der die festliche Stimmung unterstrich.…
-

Beten, Singen und Gemeinschaft beim Oktoberrosenkranz
In der Pfarrkirche Eslarn gestaltete der Katholische Frauenbund den diesjährigen Oktoberrosenkranz. Gemeinsam beteten die Teilnehmer den freudenreichen Rosenkranz und sangen Marienlieder. Im Anschluss kamen alle im Pfarrheim bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen zusammen. Vorsitzende Silke Singer freute sich, unter den zahlreichen Gästen auch eine Abordnung des Frauenbundes Moosbach begrüßen zu dürfen. Quelle: OberpfalzECHO vom 23.10.2025…
-

Kegeln mit der JU der CSU – ein spaßiger Nachmittag für unsere Ministranten 🎳
Am Samstag, den 11. Oktober 2025, hatten 25 unserer Ministrantinnen und Ministranten richtig viel Spaß bei einem abwechslungsreichen Nachmittag im Sportzentrum Eslarn.Die Junge Union der CSU hatte nämlich zum Kegeln bei der Eintracht Eslarn eingeladen – und das ließen wir uns natürlich nicht entgehen! Ein herzliches Vergelt’s Gott an die JU, dass ihr an unsere Jugend gedacht habt, und an den Kegelverein, der uns…
-

Aufnahmen und Erntedankfeier beim Frauenbund Etzgersrieth
Im Rahmen einer feierlichen Abendmesse konnte der KDFB Zweigverein Etzgersrieth sieben neue Mitglieder aufnehmen. Andrea Schnupfhagn und Désirée Bodensteiner aus der Vorstandschaft begrüßten diese und überreichten ihnen die blauen Frauenbund-Halstücher, die Geistlicher Beirat Pfarrer Udo Klösel zuvor gesegnet hatte. Außerdem erhielt jedes neue Mitglied eine Rose, die mit der Zusage versehen war: „Schön, dass du…
-

Für so vieles danke sagen – am Erntedankfest in Moosbach
Für so vieles im Leben dürfen wir danke sagen – daran erinnerten die Erstkommunionkinder des kommenden Jahres die Gläubigen beim Gottesdienst am Erntedanksonntag: mit einem Brettspiel für das Spannende, Lustige und Schöne im Leben, mit einer Decke für Wärme, Geborgenheit und das Dach über dem Kopf, mit einem Smiley für eine Lächeln und die kleinen…
-

Erntedankfest in Tröbes gefeiert
Auch in der Filialkirche in Tröbes feierte man das Erntedankfest. Der Gottesdienst wurde vom Kirchenchor Tröbes unter Leitung von Sonja Rauscher feierlich mitgestaltet. Nach der Predigt erinnerten Kinder mit verschiedenen Symbolen die Gottesdienstbesucher daran, wofür wir Tag für Tag dankbar sein dürfen. Am Ende des Gottesdienstes dankte Pfarrer Udo Klösel für den wunderbaren Kirchenschmuck zum…
-

Erntedankfest – Dankbarkeit, Gemeinschaft und Hilfe für Tansania
Mit einem bunten Familiengottesdienst beging unsere Gemeinde das diesjährige Erntedankfest, der von Dr. Kaplan Basil Bazir Ngwega und Gemeindereferent Benedikt Eckert, unterstützt von Manuela Klug und Ilona Grötsch gestaltet wurde. Mit ihren liebevoll vorbereiteten Beiträgen zeigten die Kinder, dass Dankbarkeit viele Gesichter hat – für die Ernte, für Menschen, die uns wichtig sind und für all die kleinen Dinge, die das…
-

Moosbacher Fußwallfahrt auf den Fahrenberg
Am Tag der deutschen Einheit fand wieder die traditionelle Fußwallfahrt der Moosbacher statt, die in diesem Jahr auf den Fahrenberg führte. Mit dem Pilgersegen von Pfarrer Udo Klösel machten sich am Morgen 15 Pilgerinnen und Pilger bei kühlem aber klarem und sonnigem Herbstwetter auf den Weg. Über Braunetsrieth und Weißenstein marschierten die Wallfahrer betend und…
-

Patrozinium in Ragenwies gefeiert
„Flügel müssen sie nicht haben“, so Pfarrer Udo Klösel zu Beginn des Patroziniumsgottesdienstes in Ragenwies. Dass Engel seit alter Zeit mit Flügeln dargestellt werden, gehe auf die menschliche Vorstellung zurück, wonach sie diese ja bräuchten, um von Gott zu uns Menschen, um vom Himmel auf die Erde zu kommen. Engel seien ja Boten Gottes, die…
