Installation von Pfarrer Udo Klösel

In einem feierlichen Gottesdienst wurde Pfarrer Udo Klösel offziell durch Dekan Alexander Hösl als Seelsorger für die Pfarreiengemeinschaft Eslarn-Moosbach in sein Amt eingeführt.

Angeführt von den Schlossbergern marschierte zunächst ein langer Kirchenzug mit den Vertreterinnen und Vertretern der Markt- und Pfarrgemeinden Eslarn und Moosbach, sowie vielen Vereinen aus der gesamten Pfarreiengemeinschaft zur Eslarner Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt. Anschließend zog der liturgische Dienst ebenfalls zum Hauptportal, wo die beiden PGR-Sprecherinnen Agnes Härtl und Elisabeth Völkl jeweils ein kurzes Grußwort an Dekan Hösl und Pfarrer Klösel richteten. Danach zogen die Ministrantinnen und Ministranten sowie die Geislichen mit einer Fanfare, die das Blechbläser-Ensemble Moosbach intonierte, in das Gotteshaus ein. Nach dem Eröffnungslied „Wer glaubt ist nie allein“ sprach Pfarrer Udo Klösel ein kurzes Gebet an den Altarstufen, dann führte Dekan Alexander Hösl in die Feier ein.

Nach der Predigt, in der Dekan Alexander Hösl auch den neuen Gemeindereferenten Benedikt Eckert willkommen hieß, erfolgte die offizielle Installation von Pfarrer Udo Klösel. Nachdem dieser sein priesterliches Bereitschaftsversprechen abgelegt und man im gemeinsamen Lied den Beistand des Heiligen Geistes erbeten hatte, führte Dekan Hösl Pfarrer Klösel zum Priestersitz, zum Ambo und zum Altar – und übertrug ihm so offiziell die Seelsorge in der Pfarreiengemeinschaft Eslarn-Moosbach. Danach erfolgte der Friedensgruß durch Dekan Alexander Hösl und die anderen anwesenden Geistlichen. Neben Pfarrvikar Basil und Diakon Herbert Sturm, die ja zum Seelsorgeteam der Pfarreiengemeinschaft gehören, waren vom Dekanat Neustadt-Weiden Prodekan Daniel Fenk (Grafenwöhr), Pfarrer Norbert Götz (Waldthurn), Pfarrer Adam Karolczak (Pleystein) sowie Pfarrer Edmund Prechtl gekommen, der ja Pfarrer der Heimatpfarrei Pressath ist. Von dort stammen auch Kolping-Diözesanpräses Karl-Dieter Schmidt und der Oberviechtacher Pfarrer Alfons Kaufmann. Als Priester aus der Pfarreiengemeinschaft waren P. Felix Meckl OSA (Maria Eich) und Kaplan Michael Steinhilber (Bad Kötzting) vertreten. Als zweiter Diakon stand Johannes Theisinger aus Regenstauf mit am Altar, Geschäftsführer des Diözesanverbandes der KLJB.

Pfarrerin Gudrun Mirlein überbrachte an dieser Stelle die Grüße und Glückwünsche der evangelischen Pfarrgemeinde Vohenstrauß, ehe auch die PGR-Sprecherinnen sowie die Kirchenpflegerin aus Eslarn und Kirchenpfleger aus Moosbach, Etzgersrieth und Tröbes Pfarrer Udo Klösel mit einem Friedensgruß alles Gute und Gottes Segen für sein neues Amt wünschten.

Wie schon die Lesungen, so wurden auch die Fürbitten von Lektorinnen und Lektoren aus Eslarn und Moosbach vorgetragen. Danach sang der Kirchenchor Eslarn zur Gabenbereitung das Mottolied zum Heiligen Jahr 2025 „Pilger der Hoffnung“, ehe Pfarrer Udo Klösel als offiziell installierter Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft Eslarn-Moosbach der Eucharistie vorstand.

Am Ende des Gottesdienstes sprach Pfarrer Klösel allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, sowie allen, die zur Feier der Installation ihren Beitrag geleistet haben, ein herzliches Vergelt´s Gott aus. Noch einmal betonte er, dass man nun zusammen gehöre und man miteinander Kirche sein darf. Nach dem „Großer Gott wir loben dich“ waren alle noch zu einem Stehempfang ins Eslarner Pfarrheim eingeladen, das so bis auf den letzten Stehplatz besetzt war. Nach einem Salut durch Böllerschützen aus Eslarn und Moosbach konnte man hier miteinander ins Gespräch kommen und sich süße und deftige Köstlichkeiten schmecken lassen, die viele fleißige Hände aus Eslarn und Moosbach zubereitet hatten.

Wie schon der Gründungsgottesdienst der Pfarreiengemeinschaft Anfang September in Ragenwies war auch dieser Gottesdienst mit der Installation von Pfarrer Udo Klösel und der Amtseinführung von Gemeindereferent Benedikt Eckert ein postitives Signal für den Start in die neue Pfarreiengemeinschaft Eslarn-Moosbach.