Erntedankfest – Dankbarkeit, Gemeinschaft und Hilfe für Tansania

Mit einem bunten Familiengottesdienst beging unsere Gemeinde das diesjährige Erntedankfest, der von Dr. Kaplan Basil Bazir Ngwega und Gemeindereferent Benedikt Eckert, unterstützt von Manuela Klug und Ilona Grötsch gestaltet wurde.

Mit ihren liebevoll vorbereiteten Beiträgen zeigten die Kinder, dass Dankbarkeit viele Gesichter hat – für die Ernte, für Menschen, die uns wichtig sind und für all die kleinen Dinge, die das Leben schön machen.

Nach den durch die Kinder vorgetragenen Fürbitten versammelten sie sich zum gemeinsamen „Vater unser“ um den Erntedank-Altar.

Mit viel Liebe zum Detail schmückten Agnes Härtl und Barbara Pöllmann den Erntedankaltar. In prächtiger Fülle präsentierte sich die Gabenvielfalt: leuchtende Blumen, saftiges Obst, reifes Getreide und allerlei Gartenfrüchte – dazu Wein und Bier als Zeichen der Dankbarkeit für die Gaben der Erde.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand die beliebte Aktion „Minibrote“ des Pfarrgemeinderates großen Anklang. Sonja Hummel und Claudia Balk freuten sich sehr über den großen Andrang und den Ausverkauf der Brote, denn viele Gemeindemitglieder nutzten die Gelegenheit, die frisch gebackenen und gesegneten Brote mitzunehmen und damit Gutes zu tun: Der gesamte Erlös geht zu 100 % an Bischof Beatus nach Tansania, der unsere Gemeinde am 18. und 19.10.2025 besucht.

Hierzu laden wir schon heute recht herzlich am Kirchweih-Sonntag um 10.00 Uhr zum Festgottesdienst ein, den unser Kirchenchor unter der Leitung von Martina Brenner gestaltet.

Ein herzliches Vergelt’s Gott allen, die zum Gelingen dieses schönen Erntedankfestes beigetragen haben!

Fotos: Nicola Hummer




Quelle: OberpfalzECHO vom 06.10.2025